Konfrontation

Konfrontation
Konfrontation Sf erw. stil. (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus ml. confrontatio "Gegenüberstellung", Abstraktum zu ml. confrontare "gegenüberstellen" (dieses als konfrontieren entlehnt), Präfixableitung zu l. frōns "Stirn" und l. con-.
   Ebenso nndl. confrontatie, ne. confrontation, nfrz. confrontation, nschw. konfrontation, nnorw. konfrontasjon. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konfrontation — (von lateinisch confrontatio: „Gegenüberstellung“) ist eine Gegenüberstellung von sich gegenseitig störenden und vorerst unvereinbaren Meinungen. Sie eröffnet einen Konflikt und beschreibt die Meinungen durch Positionen der Kontrahenten mit dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfrontation — (lat., von frons, Stirn), im Strafverfahren die »Gegenüberstellung« mehrerer Angeschuldigten oder Zeugen zum Zweck der Rekognition oder zur Aufklärung von Widersprüchen. Diejenige Person, deren Widerspruch gebrochen und beseitigt werden soll,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konfrontation — (mittellat.), Gegenüberstellung, insbes. von Zeugen oder Angeklagten, deren Aussagen sich widersprechen; konfrontieren, einander gegenüberstellen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Konfrontation — Gegenüberstellung * * * Kon|fron|ta|ti|on 〈f. 20〉 1. Sy Konfrontierung 1.1 das Konfrontieren 1.2 das Konfrontiertwerden (mit), Gegenüberstellung (von Personen, gegensätzlicher Meinungen od. unterschiedlicher Sachverhalten) 2. gewalttätige… …   Universal-Lexikon

  • konfrontation — • sammandrabbning, sammanstötning, drabbning, konflikt, konfrontation • dispyt, tvist, ordväxling, ordstrid, kontrovers, konfrontation, gräl • kontrovers, tvist, schism, dispyt, träta, gräl, strid, stridighet …   Svensk synonymlexikon

  • Konfrontation — 1. Gegenüberstellung, Vergleich. 2. Auseinandersetzung, Kampf, Kollision, Konflikt, Streit, Zusammenstoß. * * * Konfrontation 1.Auseinandersetzung,Kampf,Konflikt,Krieg,Kollision,Zusammenstoß,Streit 2.Gegenüberstellung,Vergleich …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konfrontation — Kon|fron|ta|ti|on 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Gegenüberstellung; Syn. Konfrontierung;Konfrontation von Personen [Etym.: <mlat. confrontatio »Gegenüberstellung«; → konfrontieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konfrontation — konfrontieren »gegenüberstellen«: Das Verb wurde im 17. Jh. als Wort der Gerichtssprache aus mlat. confrontare »(einen Angeklagten oder Zeugen dem Gericht zur Vernehmung) gegenüberstellen« entlehnt. Dies bedeutet wörtlich etwa »mit der Stirn… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konfrontation — Samstede …   Danske encyklopædi

  • Konfrontation — Kon|fron|ta|ti|on* die; , en <aus mlat. confrontatio »Gegenüberstellung« zu confrontare, vgl. ↑konfrontieren>: 1. Gegenüberstellung von einander widersprechenden Meinungen, Sachverhalten od. Personengruppen. 2. [politische]… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”